Protein Pancakes machen: So geht’s

https://www.shutterstock.com/de/image-photo/pancakes-berries-maple-syrup-365501507
https://www.shutterstock.com/de/image-photo/pancakes-berries-maple-syrup-365501507

 

Wer mag sie nicht – Pancakes, zu Deutsch Pfannkuchen. Doch diese leckeren Mahlzeiten haben es faustig hinter den Ohren, wenn wir uns die Zutatenlisten ansehen. Schlussendlich sind Pancakes voll mit Zucker, Milch und weißem Mehl. Gesund klingt definitiv anders. Gesundheitsbewusste Menschen setzen anstatt von Pancake Cereal auf die Protein Pancakes, die so gut wie gar nichts mit der ungesunden Zubereitung zu tun haben.

Was sind Protein Pancakes überhaupt?

Protein Pancakes sind die optimale Lösung für Pfannkuchenliebhaber, die zugleich auf einen gesunden Lebensstil sehr viel Wert legen. Aus diesem Grund können sie gleich als erste Mahlzeit eingenommen werden und das ganz ohne schlechten Gewissen. Das heißt, es muss nicht immer gesundes Porridge oder Müsli sein.

Ross Edgley, Autor von “Maximum Fitness”, hat ein Rezept der Protein Pancakes ursprünglich veröffentlicht. Die vorgestellte Variante in diesem Artikel basiert auf dieser Vorlage, jedoch in einer minimalen Abwandlung. Wer sich generell mit dem Thema Ernährung genauer beschäftigen möchte, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Denn dort erwarten den Käufer Selbstexperimente, Ernährungs- und Trainingspläne sowie weitere köstliche Rezepte zum Thema Fitness.

So gelingen die gesunden Pancakes

Übliche Pancakes besitzen jede Menge Gluten, welches auch als “Klebereiweiß” genannt wird. Protein Pancakes beinhalten keine Gluten, wodurch die Zubereitung bzw. das Ausbacken etwas schwerer ist.

Das richtige Equipment ist somit ausschlaggebend, damit die Pfanne frei von Rückständen bleibt und die liebevoll zubereiteten Pancakes, wie gewohnt, köstlich und knusprig sind. Bei den ersten Versuchen, Rezepte für Protein Pancakes auszuprobieren, wird höchstwahrscheinlich schiefgehen, aber wie sagt das Sprichwort – kein Meister ist vom Himmel gefallen. Einfach nicht aufgeben und weitermachen, der Aufwand wird sich lohnen und dein Körper wird es dir danken.

Das Küchenequipment

Wie bereits erwähnt, ist das Equipment ausschlaggebend für leckere Protein Pancakes Ein leistungsstarkes Handrührgerät ist Voraussetzung für einen optimalen Teig. Alternativ kann zum Mixstab gegriffen werden, was jedoch nicht empfehlenswert ist.

Nach der Teigherstellung ist die Auswahl der richtigen Pfanne der nächste Schritt. In einer neuen sowie hochwertigen Pfanne gelingen die Protein Pancakes besser, da in der Pfanne einfach weniger Teig kleben bleibt. Der optimale Pfannenwender ist lang und flach.

Ein leckeres Protein Pancake Rezept

Zutaten:

250 ml Wasser (alternativ Reis- oder Nussmilch)
2 Eier (mittelgroß, bio)
90 g Proteinpulver (geschmacksneutral, bio)
45 g Haferflocken
2 Bananen
3 EL Chiasamen
Kokosöl (zum Ausbacken)

Zubereitung:

  1. Als Erstes eine geeignete Schüssel auswählen und sämtliche Zutaten (ohne das Kokosöl) hineingeben und mithilfe eines Mixstabes zerkleinern. Dieses Zerkleinern ist notwendig, damit die Chiasamen aufbrechen. Im Anschluss so lange rühren, bis die Masse schaumig ist. Die Chaisamen werden dann sozusagen in eine Art Gel verwandelt und gemeinsam mit der Flüssigkeit geben sie den Pancakes die gewünschte Konsistenz.
  2. Als Nächstes die Pfanne auf den Herd stellen und heiß werden lassen. Mittels Wassertropfen kann festgestellt werden, wann die Pfanne die richtige Temperatur hat, diese springen dann. Sobald dies der Fall ist, kann etwas Kokosöl hinzugefügt werden. Nach einem kurzen Augenblick ist das Öl verlaufen und kann gut verteilt werden.
  3. Nun mithilfe eines Schöpfers eine Portion Teig in die Mitte der Pfanne geben. Die Größe sollte etwa ein handgroßen Fladen sein. Den Teig nun langsam ausbacken und sobald er Blasen wirft, kann dieser vorsichtig mit dem Pfannenwender überall gelockert werden, anschließend vorsichtig wenden.
  4. Währenddessen die Servierteller vorwärmen und den Teigling für etwa 30 Sekunden auf der zweiten Seite fertig backen. Die Protein Pancakes können sofort serviert oder alternativ im Backofen warm gehalten werden.

Das Topping der Protein Pancakes

Beliebte Toppings sind natürlich Marmelade, Nutella oder eine leckere Quarkfülle. Wer den gesunden Lebensstil auch beim Topping weiterführen möchte, sollte an dieser Stelle zu folgenden Möglichkeiten greifen:

-Honig (Bio)
-Nussmus (Cashew- oder Mandelbutter)
-Nüsse
-Naturjoghurt
-frisches Obst (beliebig klein geschnitten)
-zuckerarme Marmelade (idealerweise selbstgemacht)

Das Proteinpulver

Bei der Auswahl des Proteinpulvers ist wichtig, dass dieses geschmacksneutral ist. Süßstoffe und Aromen dürfen nicht erhitzt werden. Optimalerweise sollte Kollagen Protein hinzugefügt werden, da Menschen generell zu wenig Kollagen zu sich nehmen. Kollagen ist für Knochen, Gelenke, schöne Haut und das Bindegewebe wichtig. Kollagen alleine sollte nicht für Protein Pancakes verwendet werden.

Wer möchte, kann die Pancakes auch mit pflanzlichen Proteinquellen zubereiten. Dazu eignet sich zum Beispiel Reis- oder Hanfprotein. Der Geschmack von den Protein Pancakes verändert sich jedoch, allerdings nicht zum Schlechten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert