Baby auf dem Weg? Die letzten Vorbereitungstipps, die du nicht verpassen darfst!

Zukünftige Eltern aufgepasst! Eine spannende Zeit steht euch bevor. Und in dieser Zeit ist ein wenig Vorbereitung durchaus willkommen. Von der Einrichtung des Babyzimmers bis zur Auswahl des richtigen Kinderwagens, es gibt viel zu bedenken, wenn ein neues Familienmitglied willkommen geheißen wird. Wir helfen euch dabei! Hier sind die letzten Vorbereitungstipps, die du nicht verpassen darfst, damit du vollständig bereit bist für die Ankunft deines Babys. Neugierig geworden? Dann lies schnell weiter!

Das Babyzimmer einrichten

Eine der ersten Aufgaben, die du erledigen musst, wenn ein Baby unterwegs ist, ist die Einrichtung des Babyzimmers. Stelle sicher, dass das Zimmer sicher und komfortabel für das Baby ist. Denke an ein Babybettchen, eine Wickelkommode, einen Kleiderschrank und eventuell einen Sessel zum Stillen. Wähle weiche Farben und Materialien, um eine beruhigende Umgebung für das Baby zu schaffen.

Dinge, mit denen du nicht früh genug beginnen kannst: Spielzeug! Besonders, wenn es sich um Spielzeug handelt, das auch noch gut zum Interieur passt. Was hältst du von der Petite Amélie Küche, einer Kinderküche, in der sie all ihre Fantasien ausleben können?

Die Auswahl des richtigen Kinderwagens

Vielleicht hast du bereits einen zu Hause, aber ein guter Kinderwagen ist unverzichtbar, wenn du ein Baby erwartest. Es gibt verschiedene Arten von Kinderwagen auf dem Markt, von Sportwagen über Buggys bis hin zu Zwillingswagen. Es ist wichtig, einen Kinderwagen zu wählen, der zu deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen passt.

Achte bei der Auswahl eines Kinderwagens auf Dinge wie Gewicht, Wendigkeit und die Möglichkeiten zur Verstellung der Sitzposition. Probiere verschiedene Modelle aus und wähle den, der am besten zu dir und deinem Baby passt.

Die Organisation der Wochenbettpflege

Hier kannst du fast nicht früh genug damit anfangen. Die Wochenbettpflege ist ein wichtiger Teil der Versorgung für dich und dein Baby nach der Geburt. Wochenbettpflegerinnen helfen dir bei der Pflege des Babys, geben Ratschläge zum Stillen und unterstützen dich bei der Erholung nach der Geburt. Suche eine Wochenbettpflege, bei der du dich wohlfühlst, und beginne rechtzeitig mit der Suche!

Das Erstellen eines Geburtsplans

Ein Geburtsplan ist ein Dokument, in dem du deine Wünsche und Vorlieben für die Geburt festhältst. Denke dabei an Dinge wie Schmerzmittel, die Geburtsposition und wer bei der Geburt anwesend sein darf. Das Erstellen eines Geburtsplans hilft dir, dich auf die Geburt vorzubereiten und Klarheit über deine Wünsche zu schaffen. Besprich den Geburtsplan mit deinem Partner und deiner Hebamme und nimm ihn mit ins Krankenhaus, wenn du entbinden gehst.

Die Vorbereitung der älteren Kinder

Wenn du bereits ältere Kinder hast, ist es wichtig, auch sie auf die Ankunft des Babys vorzubereiten. Sprich mit deinen Kindern über die neue Situation und beziehe sie in die Vorbereitungen ein, wie zum Beispiel die Einrichtung des Babyzimmers und die Auswahl der Babysachen. Nimm sie mit in den Prozess und wähle gemeinsam schönes Kinderspielzeug aus. Bei Petite Amélie findest du die schönsten Sachen!

 

Gib deinen Kindern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Gefühle zu äußern. Versuche, das Gespräch mit ihnen zu suchen, und lass sie alles fragen, was sie wollen. Sie werden es vielleicht nicht vollständig verstehen, aber das ist nicht schlimm! Sie werden sich eingebunden fühlen und auch viel Verständnis dafür haben, dass sie vielleicht weniger Aufmerksamkeit bekommen werden, als sie es gewohnt sind.



 

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Kinder. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert