1. Den Markt erkunden
![Wiedereinstieg nach der Elternzeit Wiedereinstieg nach der Elternzeit](https://womenweb.de/wp-content/uploads/2020/02/1.-Den-Markt-erkunden.jpg)
Wer nach einer Pause ins Berufsleben zurückkehren möchte, muss wissen, was geht. Erkundigen Sie sich, ob Ihr Berufswunsch realistisch ist oder bloße Träumerei. Informieren Sie sich bei Weiterbildungszentralen oder übers Internet. Oder rufen Sie direkt bei Personalabteilungen an und sprechen sie mit Experten.
2. Jobsuche dem Alter anpassen
![Wiedereinstieg nach der Elternzeit Wiedereinstieg nach der Elternzeit](https://womenweb.de/wp-content/uploads/2020/02/1581591423_365_1.-Den-Markt-erkunden.jpg)
Nicht jeder Job passt für jedes Alter. „Jugendbranchen“ sind beispielsweise die Telekommunikation und die Werbung. Im Gesundheitswesen stehen jedoch auch Mittvierzigerinnen noch alle Türen offen. Auch für fitte Sekretärinnen, Office Assistentinnen und Buchhalterinnen ist ein Einstiegsalter um die 40 oder 50 kein Handicap. Im Vertrieb wird Alter ebenfalls oft geschätzt.
3. Qualifizierung ist das A und O
![Wiedereinstieg nach der Elternzeit Wiedereinstieg nach der Elternzeit](https://womenweb.de/wp-content/uploads/2020/02/1581591423_59_1.-Den-Markt-erkunden.jpg)
Nach einer längeren Pause vom Erwerbsleben geht ohne Qualifizierung fast gar nichts. Für junge Eltern mit wenig Flexibilität gibt es passende Weiterbildungen – zum Beispiel über Fernlehrgang, Fernstudiengang mit wenigen Präsenzzeiten, mit IHK- und VWA- Zertifizierungen am Abend oder am Wochenende – wenn der Partner die Kinderbetreuung übernimmt. Wer sich qualifiziert, profitiert! Auch das Selbstvertrauen frischen Sie damit auf.