Was macht Infrarot-Strahlung so gefährlich?

Prof. Dr. Jean Krutmann
Nach neusten Erkenntnissen unseres Instituts führen Infrarot-Strahlen in der Haut zu biologischen Veränderungen, die vorzeitige Alterungsprozesse in Gang setzen und wahrscheinlich auch zu Hautkrebs führen können. Diese hautverändernden Mechanismen ähneln denen, die durch UV-Strahlung hervorgerufen werden.
Wie kommt es zur Hautschädigung durch Infrarot-Strahlung?
Die kurzwelligen Infrarot-Strahlen des Typs A (IR-A) sind neben den eher ungefährlichen Strahlen der Typen B und C im Sonnenlicht enthalten und dringen bei Kontakt mit der Sonne tief in die Haut ein. Dort rufen sie oxidativen Stress hervor, der zu Faltenbildung führt und die Haut frühzeitig altern lässt.
Ähnliche Artikel:
Endometriose – Wenn die Periode zur Qual wird
Urlaubszeit ist Erholungszeit - oder etwa nicht? Die Akkus wieder aufladen
Mental fit durch den Winter mit Rosenwurz – dem natürlichen Elixier gegen Stress
Acai, Goji, Chia: Mit diesen Superfoods stärken Sie Ihr Immunsystem
Diagnose Brustkrebs: Diese Versicherungen helfen