Was hilft gegen gesprungene Lippen?

zu schönen Lippen
Lippen sind die Stiefkinder des Gesichts: Sie verfügen weder über Talg- noch über Schweißdrüsen. Daher sind sie kaum in der Lage, sich selbst mit Fett und Feuchtigkeit zu versorgen. Besonders deutlich wird dies im Winter: Selbst Pflegestifte können dann oft wenig ausrichten. Manch einer leidet so sehr unter aufgesprungenen Lippen, dass er sogar den Hautarzt aufsucht.
Die Hautfetzen und kleinen Risse am Mund sind nämlich nicht nur ein ästhetisches Problem: Aufgesprungene Lippen schmerzen und sind außerdem ein Krankheitsrisiko. „Es kann zu Pilzinfektionen und Kontaktallergien kommen“, sagt der Hautarzt Dr. Thomas Stavermann vom Berufsverband der Deutschen Dermatologen.
Vaseline ist reizfrei
Eine intensive Behandlung ist also notwendig. Die Devise lautet: Pflege, Pflege, Pflege. Stavermann rät tagsüber zu einer Creme, die möglichst wenig Wasser enthält, und nachts zu Vaseline. „Am besten Augen-Vaseline“, meint Stavermann, der in Berlin eine Praxis hat. Das Gute an dem wasserfreien Mineralöl-Produkt: Es enthält keine Duft- und Konservierungsstoffe und ist somit reizfrei.