Abendliche Pflege für verschiedene Hauttypen

Abendliche Pflege für verschiedene Hauttypen

Abschminken
© Release Inf/Shutterstock


Richtiges Abschminken sollte zum abendlichen Ritual gehören wie das Zähneputzen. Denn nur so kann sich die Haut über Nacht von Umwelteinflüssen und Make-up erholen, um am Morgen wieder frisch und ausgeruht auszusehen. Durch das Reinigen verstopfen die Poren nicht so schnell, weniger Pickel und Mitesser sind die Folge. Die Wimpern bleiben zudem geschmeidiger und sanfter. Denn bleibt das Augen-Make-up nachts auf den Lidern, brechen die Wimpern durch Druck und Reibung auf dem Kissen leicht ab. Rückstände von Kajal oder Mascara können darüber hinaus zu entzündeten und tränenden Augen führen.

Augen-Make-up
Das Entfernen des Augen-Make-ups sollte das A und O des täglichen Abschminkens sein. Wer wasserfestes Make-up verwendet, wählt am besten einen speziell dafür konzipierten Augen-Make-up-Entferner. Kontaktlinsenträgerinnen sollten ein fettfreies Produkt wählen, da sonst ein ölhaltiger Film auf dem Auge zurückbleiben kann. Augen-Make-up-Entferner gibt es als Gel, Fluid oder in flüssiger Konsistenz.

Reinigung
Die beste Wahl für trockene, empfindliche Haut ist eine Reinigungsmilch, die auf der Haut bleiben kann. Normale, fettige und Mischhaut lässt sich mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsgel, Fluid oder sanfter Seife vom Schmutz des Tages befreien.

Gesichtswasser
Nach der Vorbereitung durch Wasser und Reinigungspräparat lässt sich die Haut durch Gesichtswasser desinfizieren und erfrischen. Wenn Sie eine trockene oder empfindliche Haut haben, achten Sie bitte darauf, ein Gesichtswasser ohne Alkohol auszuwählen, da dies die Haut reizen und austrocknen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert