Beratung auf www.meinpsychiater.de

© Leath-Anne Thompson/Fotolia.com
Meist bleiben psychische Störungen unerkannt. Nur sehr wenige Betroffene nehmen aus eigener Initiative eine Behandlung in Anspruch. Entweder, weil sie nicht wissen, dass sich hinter ihren Schlafstörungen oder Rückenschmerzen auch psychische Ursachen verbergen können. Oder aus Scham, weil sie eine psychische Erkrankung für einen Makel halten und fürchten, von Kollegen oder Freunden stigmatisiert zu werden. Denn noch immer gibt es viele Vorurteile gegenüber psychisch Kranken. Sie werden oft als „nicht normal“ abgestempelt, stoßen auf Ablehnung und verlieren ihr soziales Umfeld.