Urologin Dr. med. Barbara Sinner Ursachen einer Reizblase Die Folgen der Reizblase sind eine deutliche Verminderung der Lebensqualität Betroffener und Schamgefühle. Die in Hamburg niedergelassene Urologin Dr. med. Barbara Sinner betont jedoch, dass eine Reizblase völlig unabhängig vom Alter auftrete. Blasenentzündungen, hormonelle Veränderungen oder ein schwaches Bindegewebe könnten ebenso eine Rolle spielen, wie eine starke seelische […]
Zum Thema Gesundheit
Oft zahlt die Krankenkasse Quelle: DAK/Wigger Die jeweilige Therapie sollte immer mit einem erfahrenen Kopfschmerzspezialisten abgesprochen werden, um schädliche Nebenwirkungen so klein wie möglich zu halten. Daneben gibt es aber noch weitere, nicht medikamentöse Möglichkeiten, dem Kopfschmerz zu begegnen. Viele davon zahlt die Krankenkasse. Die Frage der Kostenübernahme sollte jedoch immer vor Beginn der Therapie […]
Irrtum 1 © Angela Hawkey/Shutterstock.com Am Sonnenlicht sind vor allem die UVA- und UVB-Strahlen gefährlich. Stimmt nicht. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Instituts für Umweltmedizinische Forschung an der Universität Düsseldorf sind auch die zu 30 Prozent im Sonnenlicht enthaltenen Infrarot-Strahlen des Typs A hautschädigend: Sie dringen tiefer als UVA- und UVB-Strahlen in die Haut ein […]
Besonders bei Brustkrebs wirkt Bewegung © James Blinn/Shutterstock.com Brustkrebs ist mittlerweile die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich erkranken 46.000 Frauen neu, zunehmend sind auch jüngere betroffen. Jetzt konnten Studien der Uni Heidelberg den schützenden Effekt durch vermehrte Aktivität nachweisen: 24 von 36 Studien zeigten eine durchschnittlich dreißig- bis vierzigprozentige Risikoreduktion. Schonung war gestern Dass man […]
© Thinkstock/Schuster PR Scheidenpilz ist die wohl häufigste Intiminfektion und betrifft rund drei Viertel aller Frauen. Die typischen Symptome: Brennen, Rötungen, Schwellungen, ein quarkartiger, gelblich-weißer, geruchloser Ausfluss und schier unerträglicher Juckreiz. Glücklicherweise lassen sich diese Beschwerden jedoch meist rasch therapieren. Mit der 3-Tages-Therapie von KadeFungin mit dem Wirkstoff Clotrimazol steht seit 25 Jahren ein bewährtes […]
© Dr.Dünner Mehr Natur: Heilkräuter aus dem Biosphärenreservat Entlebuch © Dr.Dünner Basilikumkraut trägt die Kraft der Sonne in sich und hat eine angenehm stimulierende und tonisierende Wirkung, Zimt hingegen regt als wärmendes Gewürz äußerst effektiv den Stoffwechsel an, Kapuzinerkresse wiederum ist reich an sekundären Pflanzenstoffen (Senfölglykoside) sowie an Vitamin C und […]
Was steckt hinter dem Fachbegriff? Shutterstock / Maridav Endometriose klingt zunächst nach einem dieser medizinischen Begriffe mit dem niemand etwas anfangen kann. Wahrscheinlich haben die meisten Frauen noch nie etwas davon gehört. Verwunderlich ist das nicht, da bisher nicht einmal genaue Zahlen zur Häufigkeit der Erkrankung vorliegen. Man geht lediglich davon aus, dass etwa sieben […]
© mimagephotography / Shutterstock.com Es ist der Albtraum jeder Frau: Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Etwa jede dritte Frau leidet so massiv unter den Auswirkungen der Wechseljahre, dass eine Hormontherapie angezeigt ist. Diese gibt dem Körper die Hormone zurück, die er nicht mehr selbst produzieren kann. Durch die Wiederherstellung eines gesunden hormonellen Gleichgewichts werden jedoch […]
Medikamente helfen nicht immer © DAK/ Wigger Laut dem DAK-Gesundheitsreport hatte mehr als die Hälfte der Deutschen im letzten halben Jahr Kopfschmerzen. Dennoch nehmen viele Betroffene ihr Kopfweh auf die leichte Schulter, frei nach dem Motto „Da nehm´ ich halt eine Tablette“. Aber nicht immer helfen rezeptfreie Medikamente, da so die möglichen Ursachen im Dunkeln […]
Hormonschwankungen machen müde © Dragan Trifunovic/shutterstock.com Müde und ein wenig träge im Winter – das ist für die meisten von uns Normalität. Das liegt vor allem daran, dass der Körper durch einen Mangel an Tageslicht in der dunklen Jahreszeit nur geringe Mengen vom sogenannten „Gute-Laune-Hormon“ Serotonin produziert. Denn vor allem über die Haut nehmen wir […]